Huawei P30 Pro gegen Mate 20 Pro: Welchen sollten Sie wählen?
Britta O’Boyle, Redakteurin für Feuilleton – 5. April 2019 – Analyse
(Taschenfussel) – Huawei’s Mate 20 Pro wurde im Oktober 2018 angekündigt, während der P30 Pro einige Monate später im März 2019 enthüllt wurde. Traditionell war die Mate-Serie von Huawei größer als die P-Serie, aber der P30 Pro ändert dies.
Mit ähnlichen Bildschirmgrößen, erstklassigen Designs und demselben Prozessor, der die beiden Geräte antreibt, wie verhalten sich der Huawei P30 Pro und der Huawei Mate 20 Pro im Vergleich und worin liegen die Unterschiede?
Was ist das Gleiche zwischen dem Huawei P30 Pro und dem Mate 20 Pro?
Es gibt zahlreiche Ähnlichkeiten zwischen dem Huawei P30 Pro und dem Mate 20 Pro. Das sind die Gemeinsamkeiten zwischen dem P30 Pro und dem Mate 20 Pro:
Premium-Design aus Metall und Glas
IP68 Wasser- und Staubbeständigkeit
OLED-Bildschirm
Im Display angezeigter Fingerabdruck-Sensor
Leica-Kamera-Hardware
Kirin 980-Prozessor
Keine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse
4200mAh Akku-Kapazität
Drahtloses Laden rückgängig machen
Android 9 mit EMUI
Wir prüfen 1.000er-Preise bei 1.000er-Einzelhändlern, um Ihnen den niedrigsten Neupreis zu bieten, den wir finden können. Pocket-lint kann aus diesen Angeboten eine Provision erhalten. Lesen Sie hier mehr darüber.
Was ist der Unterschied zwischen dem Huawei P30 Pro und dem Mate 20 Pro?
Wie nicht anders zu erwarten, gibt es jedoch auch einige Unterschiede zwischen dem Huawei P30 Pro und dem Mate 20 Pro.
Größe der Anzeige
P30 Pro: 6,47 Zoll
Partner 20 Pro: 6,39 Zoll
Das Huawei P30 Pro bietet im Vergleich zum Mate 20 Pro fast einen zusätzlichen Zoll in Bezug auf die Displaygröße. Er hat auch eine viel kleinere Kerbe als der Mate 20 Pro und bietet eine Wassertropfen-Kerbe mit nur einer Frontlinse der Kamera, wobei das Display als Lautsprecher verwendet wird, was bedeutet, dass kein Ohrhörer benötigt wird.
Auflösung des Displays
P30 Pro: Volle HD+, 398ppi
Mate 20 Pro: Vierfach HD+, 538ppi
Die Displaygröße ist nicht das einzige Element des Displays, das sich zwischen dem Huawei P30 Pro und dem Mate 20 Pro unterscheidet. Der P30 Pro hat auch eine niedrigere Auflösung und entscheidet sich für Full HD+, während der Mate 20 Pro eine Quad HD+-Auflösung hat, was zu einer schärferen Pixeldichte führt.
Farbvarianten
P30 Pro: Atmungskristall, Bernstein Sonnenaufgang, Aurora, Perlweiß, Schwarz
Mate 20 Pro: Smaragdgrün, Dämmerung, Schwarz
Der Huawei P30 Pro ist in fünf Farbvarianten erhältlich, der Mate 20 Pro in drei. Beide werden in Schwarz angeboten, aber abgesehen davon gibt es keine Crossover-Farbe zwischen diesen beiden Handys.
Physikalische Größe
P30 Pro: 158 x 73,4 x 8,41 mm, 192 g
Gegenstück 20 Pro: 157,8 x 72,3 x 8,6 mm, 189 g
Der P30 Pro von Huawei ist etwas größer als der Mate 20 Pro und etwas breiter, so dass er für dieses größere Display geeignet ist. Er ist auch etwas schwerer, obwohl er die Dicke ein wenig reduziert.
Kamera-Spezifikationen
P30 Pro: 40MP+20MP+8MP+ToF
Partner 20 Pro: 40MP+20MP+8MP
Sowohl die Huawei P30 Pro als auch die Mate 20 Pro bieten Leica-Hardware, aber während die Kameraauflösungen für das Dreifach-Kamerasystem gleich sind, gibt es einige Unterschiede.
Erstens verfügt die P30 Pro über einen zusätzlichen Time of Flight-Sensor für die Tiefe. Zweitens sind die Kamerasysteme in völlig unterschiedlichen Designs angeordnet – beim P30 Pro sind die hinteren Kameralinsen oben links horizontal positioniert, während sie beim Mate 20 Pro in einem Quadrat in der Mitte positioniert sind.
Drittens hat der P30 Pro die Sensorstruktur geändert. Der Mate 20 Pro verfügt über ein RGB-Array, während der P30 Pro über ein RYB-Array verfügt, das gelbes Licht einfängt, damit mehr rotes Licht absorbiert werden kann. Schließlich bietet der P30 Pro einen 5-fachen optischen Zoom und einen 50-fachen digitalen Zoom.
RAM und Speicher
P30 Pro: 8GB+128GB / 8GB+256GB / 8GB+512GB, NM-Karte
Mate 20 Pro: 6GB+128GB / 8GB+256GB, NM-Karte
Huawei hatte die spezifischen RAM- und Speichermodelle für den P30 Pro zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels noch nicht spezifiziert, obwohl wir davon ausgehen, dass es mehrere Optionen geben wird. Es wird jedoch eine Huawei Nano-Speicherkarte zur Speichererweiterung anbieten, wie dies beim Mate 20 Pro der Fall ist.
Die Mate 20 Pro ist in zwei Varianten erhältlich – ein Modell mit 6 GB RAM und 128 GB Speicher und ein Modell mit 8 GB RAM und 256 GB Speicher. Es gab Gerüchte, dass der P30 Pro in einem 512-GB-Modell erhältlich sein soll, aber dies ist derzeit unbestätigt.